Der Barwert entspricht dem Wert, den eine zukünftige Zahlung oder ein Zahlungsstrom in der Gegenwart hat. Der Barwert wird deshalb auch Gegenwartswert genannt.
Bei gegebenem Zinssatz können Zahlungen, die zu verschiedenen Zeitpunkten stattfinden, mit Hilfe des Barwerts verglichen werden: Je höher der Barwert, desto höher ist der gegenwärtige Wert der Zahlung.
Multipliziert man den Wert einer Zahlung, die in n Jahren stattfindet, mit 1 / (1 + (Zinssatz in %) / 100)n, so erhält man ihren Barwert (gerechnet mit jährlicher Zinsperiode und Zinseszins). Diesen Vorgang nennt man Diskontieren oder auch Abzinsen.
Der Barwert berücksichtigt den Zeitwert des Geldes: Je früher man eine Zahlung erhält, desto mehr Wert hat diese bei einem positiven Zinssatz. Der Zinssatz, mit dem zukünftige Zahlungen abgezinst werden, hat deshalb eine entscheidende Bedeutung bei der Berechnung des Barwerts.
Werden die Zahlungen mit einem hohen Zinssatz abgezinst, so wird mit einer hohen Rendite gerechnet und der Barwert fällt tief aus. Bei einem Zinssatz von 0 Prozent ist der Barwert gleich gross wie die zukünftige Zahlung. Bei einem negativen Zinssatz fällt der Barwert höher als die Zahlung aus.
Der Barwert eines Zahlungsstroms berechnet sich, indem die Barwerte der einzelnen Zahlungen aufsummiert (oder im Fall von Ausgaben subtrahiert) werden.
Berechnungsbeispiel eines Barwerts
Berechnung des Barwerts einer Zahlung von 1000 Franken, die eine Person in 10 Jahren erhält, bei einem Zinssatz von 10%: Barwert = CHF 1000 / (1 + 10/100)10 = CHF 385.55.
Bei einem Zinssatz von 10% beträgt der gegenwärtige Wert der Zahlung also 385.55 Franken. Begründung: Wenn eine Person den Barwert in der Höhe von 385.55 Franken 10 Jahre lang zu einem Zinssatz von 10% anlegen würde, resultierten nach 10 Jahren 1000 Franken.
Weitere Informationen:
Rechner ewige Rente