Die Belehnung bezeichnet das Verhältnis von Hypothek und Belehnungswert einer Immobilie und wird meist in Prozent angegeben. Je grösser die Hypothek und je kleiner der Belehnungswert, desto grösser die Belehnung.
Die Belehnung dient den Banken und Versicherern als Kriterium für die Darlehensvergabe: In der Regel werden keine Hypotheken mit einer Belehnung von über 80% vergeben.
Einige Schweizer Banken verlangen eine maximale Belehnung von 65% bis 75%. Vor allem Online-Hypotheken wenden restriktivere Belehnungsregeln an. Im Hypothekenvergleich von moneyland.ch werden automatisch nur diejenigen Angebote angezeigt, welche für die eingegebenen Kriterien zur Verfügung stehen. Dafür wird der Belehnungswert berechnet (anhand des Kaufpreises und des gewünschten Hypothekarbetrags) und mit der maximal möglichen Belehnung pro Hypothek abgeglichen.
Gemäss Swiss-Banking-Richtlinien von 2014 darf die Belehnung maximal 90% betragen. Dies bedeutet, dass die Hypothekarfinanzierung einer Immobilie nur möglich ist, wenn man mindestens 10% an Eigenmitteln einbringt.
Kennt man den Belehnungswert einer Immobilie und die maximal zulässige Belehnung eines Anbieters, kann man daraus die maximale Höhe der Hypothek, welche der Anbieter vergibt, berechnen.
Neben der Belehnung gibt es noch weitere Vorschriften und Mindestanforderungen für die Vergabe von Hypotheken, siehe dazu die Begriffe «Tragbarkeit» und «Amortisation».
Mit dem grossen Hypotheken-Rechner von moneyland.ch finden Sie heraus, ob Ihre gewünschte Belehnung möglich ist.
Belehnung: Beispiel 1
Für einen Belehnungswert von 800'000 Franken und eine Hypothek von 640'000 Franken beträgt die Belehnung 640'000 Franken / 800'000 Franken = 80%.
Belehnung: Beispiel 2
Gegeben sei ein Belehnungswert von 800'000 Franken. Weiter weiss man, dass die Bank nur Belehnungen von höchstens 80% zulässt. Daraus folgt die Höhe der maximal möglichen Hypothek:
Maximal Hypothek = (Belehnungswert) * (maximale Belehnung) = 800'000 Franken * 80% = 640'000 Franken.
Weitere Informationen:
Führender Hypotheken-Rechner der Schweiz
Hypotheken im Vergleich
Was sind Eigenmittel?