Exchange Traded Funds (ETF) werden gemeinhin mit Aktien assoziiert. Dabei können Sie mit börsengehandelten Fonds auch in andere Anlageklassen investieren: in Edelmetalle wie Gold und Silber, in Kryptowährungen wie Bitcoin und Ethereum – oder auch in Obligationen. Dieser Ratgeber von moneyland.ch gibt Ihnen die wichtigsten Informationen, wenn Sie via ETF in Obligationen investieren möchten.
Was ist eine Obligation?
Obligationen, auch Anleihen genannt, sind festverzinste Schuldverschreibungen, über die sich Unternehmen und Staaten Liquidität beschaffen können. Anlegerinnen und Anleger leihen dem Herausgeber (Emittenten) einer Obligation Geld und erhalten dafür regelmässige Zinszahlungen, den sogenannten Coupon. Sowohl das Risiko als auch die Rendite hängen eng mit der Bonität des Schuldners zusammen.
Obligationen haben meist einen festgelegten Zins und eine feste Laufzeit, an deren Ende der Emittent der Anleihe den Schuldbetrag zurückzahlt. Ähnlich wie Aktien werden auch viele Obligationen an der Börse gehandelt. Sie können börsengehandelte Obligationen auch während der Laufzeit kaufen und verkaufen, wobei der Wert je nach Zinsumfeld schwankt.
Weitere Informationen finden Sie im Ratgeber über Investitionen in Obligationen.
Was muss ich bei Obligationen-ETF beachten?
ETF auf Obligationen bilden die Zusammenstellung von Anleihenindizes (siehe unten) nach. Die ETF bieten Ihnen die Möglichkeit, in eine ganze Reihe von Obligationen auf einmal zu investieren. Die resultierende Diversifikation reduziert Ihr Ausfallrisiko gegenüber einzelnen Anleihen erheblich. ETF haben im Gegensatz zu einzelnen Obligationen zudem kein festes Ablaufdatum, denn die Fonds kaufen und verkaufen ständig Obligationen.
Sie können ETF – genau wie einzelne Obligationen und Aktien – über einen Broker kaufen und verkaufen. Auch über die Smartphone-Banken Neon und Yuh können Sie in Anleihen-ETF investieren, wobei das Angebot im Vergleich zu herkömmlichen Brokern allerdings begrenzt ist.
Dabei sind verschiedene Gebühren zu beachten: Neben den Depotgebühren und Transaktionsgebühren des Brokers fallen für den ETF laufende Produktkosten an. Diese werden als Total Expense Ratio (TER) ausgewiesen. Was Sie beim Kauf von ETF sonst noch beachten sollten, sagt Ihnen die ETF-Checkliste von moneyland.ch.
Bei thesaurierenden ETF werden die Zinszahlungen reinvestiert, bei ausschüttenden erhalten Sie die Erträge auf Ihr Konto gutgeschrieben.
Einen günstigen Broker wählen
Um die Gebühren beim Investieren in Obligationen-ETF möglichst gering zu halten, ist es ratsam, die verschiedenen Broker vorab zu vergleichen. Im Trading-Vergleich von moneyland.ch können Sie die verschiedenen Anbieter einfach gegenüberstellen. Tipp: Wenn Sie Schweizer Obligationen-ETF kaufen möchten, wählen Sie in der Profilauswahl das Profil «ETF Schweiz» an. Sind Sie hingegen an einzelnen Obligationen interessiert, klicken Sie auf das Profil «Anleihen Schweiz». So können Sie den Vergleich optimal auf Ihre Bedürfnisse zuschneiden.
Welche Schweizer Obligationenindizes gibt es?
Die Schweizer Börse (SIX) gibt unter dem Oberbegriff Swiss Bond Index (SBI) eine gesamte Indexfamilie heraus, die sich auf verschiedene Kategorien von in Schweizer Franken notierenden Obligationen konzentrieren. Alle enthaltenen Obligationen sind an der SIX kotiert. Zu den wichtigsten Indizes zählen:
- SBI AAA-BBB: Dieser Index gilt als Benchmark für den Obligationenmarkt in Schweizer Franken. Er umfasst alle auf Schweizer Franken lautenden Anleihen mit einem Nennwert von mindestens 100 Millionen Franken und einer Restlaufzeit von mindestens einem Jahr. Weitere Voraussetzung: ein Bonitätsscore von mindestens «BBB». Diese Bewertung fusst auf den Einschätzungen verschiedener Ratingagenturen.
- SBI Corporate: Dieser Index umfasst ausschliesslich Unternehmensobligationen des Swiss Bond Index AAA-BBB. Staatsobligationen sind im Index nicht enthalten.
- SBI Domestic Government: Dieser Index setzt sich allein aus eidgenössischen Bundesobligationen zusammen.
- SBI ESG AAA-BBB: In diesem Index werden die oben genannten Kriterien des Benchmark-Index durch ESG-Anforderungen ergänzt. Nur Anleihen von Emittenten mit einem Inrate-Rating von mindestens C+ werden berücksichtigt. Weitere Informationen zu diesem und anderen Ratings finden Sie im Ratgeber über ESG-Ratings von moneyland.ch.
Tabelle 1: Ausgewählte Schweizer Anleihenindizes im Überblick
Index |
Anzahl
Obligationen |
Anteil Schweizer
Emittenten |
Emittent mit grösstem Indexgewicht |
SBI AAA-BBB |
1855 |
79.50% |
Pfandbriefbank Schweizerischer
Hypothekarinstitute (16.05%) |
SBI Corporate |
758 |
60.70% |
Nestlé (3.85%) |
SBI Domestic Government |
22 |
100.00% |
Schweizerische Eidgenossenschaft (100.00%) |
SBI ESG AAA-BBB |
1712 |
81.10% |
Pfandbriefbank Schweizerischer
Hypothekarinstitute (17.04%) |
Daten gemäss SIX. Stand: 30.12.2024, Abrufdatum: 08.01.2025.
Wichtig: Viele der Indizes, darunter die oben aufgeführten, umfassen auch Anleihen ausländischer Emittenten. Es gibt auch Subindizes, die sich einzig auf Obligationen Schweizer Emittenten fokussieren.
Welche ETF gibt es auf Schweizer Obligationen?
Privatanlegerinnen und Privatanlegern stehen verschiedene Obligationen-ETF offen, die je einen der oben genannten Indizes abbilden.
Tabelle 2: ETF auf Schweizer Unternehmensobligationen im Überblick
ETF |
ISIN |
Fondsdomizil |
TER |
Ertragsverwendung |
Replikation |
Index: SBI Corporate |
iShares Core CHF Corporate Bond (CH) |
CH0226976816 |
Schweiz |
0.15% |
ausschüttend |
Sampling |
Index: SBI ESG AAA-BBB |
iShares SBI AAA-BBB Bond Index Fund (CH) D CHF |
CH0342181887 |
Schweiz |
0.15% |
thesaurierend |
Sampling |
UBS ETF (CH) – SBI ESG AAA-BBB (CHF) A-dis |
CH0118923892 |
Schweiz |
0.15% |
ausschüttend |
Sampling |
Daten gemäss Anbieter. Stand: 08.01.2025.
Welche ETF gibt es auf Schweizer Staatsobligationen?
Sie können via ETF auch in Schweizer Bundesobligationen investieren, die Subindizes des SBI Domestic Government abbilden. Bundesobligationen, auch als «Eidgenossen» bekannt, gelten als sehr sicher.
Detaillierte Informationen zu den ETF finden Sie im Ratgeber über Schweizer Staatsobligationen.
Gibt es globale Obligationen-ETF?
Sie können mittels ETF auch weltweit in Obligationen investieren. Diese bilden globale Obligationenindizes nach, die wiederum ein international diversifiziertes Anleihenportolio darstellen.
Tabelle 3: Ausgewählte globale Obligationen-ETF
ETF |
ISIN |
Fondsdomizil |
TER |
Ertragsverwendung |
Replikation |
iShares Core Global Aggregate Bond
UCITS ETF USD (Acc) |
IE000FHBZDZ8 |
Irland |
0.10% |
thesaurierend |
Sampling |
iShares Core Global Aggregate Bond
UCITS ETF USD (Dist) |
IE00B3F81409 |
Irland |
0.10% |
ausschüttend |
Sampling |
Vanguard Global Aggregate Bond
UCITS ETF CHF Hedged Accumulating |
IE00BG47KF31 |
Irland |
0.10% |
thesaurierend |
Sampling |
Daten gemäss Anbietern. Stand: 08.01.2025.
Mit den ETF legen Sie sowohl in Unternehmens- als auch in Staatsobligationen verschiedener Länder an. Es gibt allerdings auch spezialisierte ETF, mit denen Sie ausschliesslich in Staats- oder in Unternehmensobligationen investieren können.
Wichtig: Im Factsheet der ETF werden – basierend auf verschiedenen Ratingagenturen – die Bonitätsratings der verschiedenen enthaltenen Emittenten prozentual aufgeschlüsselt. Es ist unbedingt empfehlenswert, diese Statistik vorab zu konsultieren – und so die Risiken besser einschätzen zu können. Die in Tabelle 3 aufgeführten ETF umfassen gemäss Factsheet lediglich Emittenten, die mindestens das Bonitätsranking «BBB» erhalten haben (Stand: Januar 2025). Dies spricht für eine vergleichsweise hohe Kreditwürdigkeit und geringe Ausfallrisiken.
Welche Risiken sind zu beachten?
Wer in Obligationen investiert, legt sein Geld in Wertpapiere an – und geht damit auch Verlustrisiken ein. Es besteht die Möglichkeit einer Zahlungsunfähigkeit des Emittenten. Deshalb sollten Sie sich vor dem Kauf von Obligationen mit der Bonität des Emittenten vertraut machen. Wenn Sie via ETF in Anleihen investieren, fällt das Ausfallrisiko durch die Diversifikation der Emittenten in der Regel geringer aus. Dennoch ist der Blick auf die Bonität der Schuldner ratsam.
Investitionen in Obligationen-ETF haben weitere Risiken:
- Zinsrisiko: Die Preise von Obligationen – und somit auch jene von Obligationen-ETF – reagieren sensibel auf das Zinsumfeld. Die Faustregel: Sinken die Zinsen, steigt der Preis bestehender Anleihen. Auch die im ETF enthaltenen Obligationen unterliegen ständigen Wertschwankungen. Wer in Obligationen-ETF investiert, setzt sich also einem Zinsrisiko aus.
- Währungsrisiko: Globale Obligationen-ETF umfassen zahlreiche Anleihen in Fremdwährungen. Veränderungen der Wechselkurse gegenüber dem Schweizer Franken können sich positiv wie negativ auf die Rendite auswirken. Um Währungsrisiken abzufedern, sind manche ETF in Schweizer Franken währungsgesichert (meist erkennbar durch die Begriffe «CHF Hedged» im Namen). Dies geht aber in der Regel mit höheren laufenden Kosten einher.
- Unberechenbarkeit: Kaufen Sie eine neu emittierte Obligation und halten Sie sie bis zu ihrem Ablaufdatum, ist Ihre Rendite plan- und vorhersehbar – vorausgesetzt, der Schuldner bleibt zahlungsfähig. Bei ETF lässt sich die Rendite vorab weit weniger gut abschätzen, denn ETF kaufen und verkaufen fortwährend zahlreiche Anleihen.
Sind Obligationen-ETF sinnvoll?
Obligationen-ETF sind in der Regel im Vergleich zu diversifizierten Aktien-ETF eher defensive Anlageprodukte. Die Risiken mögen etwas geringer sein, doch in der Vergangenheit lag auch die Rendite in der Regel deutlich unter jener von Aktien. Wer höhere Renditen anstrebt und einen langjährigen Anlagehorizont hat, dürfte mit einem diversifizierten Aktienportfolio (zum Beispiel via ETF auf Welt-Indizes) generell besser bedient sein. Aber Achtung: Für die künftige Rendite gibt es keine Garantie.
Viele Anlegerinnen und Anleger ergänzen ein breit gestreutes Aktienportfolio durch Obligationen. Dies kann vor allem bei einem kürzeren Anlagehorizont infrage kommen – oder wenn Ihnen ein allzu hoher Aktienanteil zu riskant erscheint. In vielen Portfoliomodellen sind Obligationen ein integraler Bestandteil eines ausgewogenen und diversifizierten Anlageportfolios. Ein bekanntes Beispiel ist das sogenannte 60-40-Portfolio, in dem 40 Prozent Anleihen vorgesehen sind.
Für Anlegerinnen und Anleger mit kurzem Anlagehorizont und/oder einer geringen Risikobereitschaft können sich alternativ klassische Zinsprodukte wie Sparkonten eignen – zumal diese in der Regel ohne Gebühren auskommen.
Wie gut performen Obligationen-ETF?
Der Renditevergleich in Tabelle 4 macht deutlich, dass Sie mit Schweizer Aktien des Swiss Performance Index (SPI) sowohl in den vergangenen fünf als auch in den vergangenen zehn Jahren eine deutlich höhere Rendite eingefahren hätten als mit Obligationen in Schweizer Franken. Beachten Sie aber, dass diese Zahlen nicht als Indikator für die künftige Wertentwicklung taugen. Die Performance lässt sich nie voraussagen: weder für Aktien- noch für Obligationen-ETF.
Tabelle 4: Ein ETF auf den SBI ESG AAA-BBB sowie ein ETF auf den SPI im Renditevergleich
ETF |
Index |
5-Jahres-Performance
in CHF (2020-2025) |
10-Jahres-Performance
in CHF (2015-2025) |
UBS ETF (CH) SPI (CHF) A-dis |
SPI |
19.39% |
123.59% |
UBS ETF (CH) – SBI ESG AAA-BBB
(CHF) A-dis |
SBI ESG AAA-BBB |
10.44% |
22.92% |
Performance in CHF und inklusive Dividenden. Daten gemäss justetf.com. Stichtage für die Performance: 06.01.2015, 06.01.2020 und 06.01.2025.
Ein noch stärkerer Kontrast wird bei weltweiten Aktien und Obligationen deutlich, wenngleich ein Vergleich über zehn Jahre nicht möglich war. Über fünf Jahre geht die Rendite zwischen dem Vanguard FTSE All-World UCITS ETF (USD) Distributing und dem iShares Core Global Aggregate Bond UCITS ETF USD (Dist) deutlich auseinander. Der FTSE All-World ist ein globaler Aktienindex, der sich aus über 4000 Aktien aus Industrie- und Schwellenländern zusammensetzt.
Tabelle 5: Ein globaler Obligationen-ETF und ein ETF auf den FTSE All-World im Renditevergleich
ETF |
Index |
5-Jahres-Performance
in CHF (2020-2025) |
10-Jahres-Performance
in CHF (2015-2025) |
Vanguard FTSE All-World UCITS ETF
(USD) Distributing |
FTSE All-World |
51.21% |
125.01% |
iShares Core Global Aggregate Bond
UCITS ETF USD (Dist) |
Bloomberg Global Aggregate
Bond index |
-16.70% |
keine Daten |
Performance in CHF und inklusive Dividenden. Daten gemäss justetf.com. Stichtage für die Performance: 06.01.2015, 06.01.2020 und 06.01.2025.
Hinweis: Der Artikel ist keine Anlageberatung und dient lediglich der Information. Angaben ohne Gewähr.
Weitere Informationen:
Broker-Vergleich Schweiz
So kaufen Sie Obligationen am günstigsten
So investieren Sie in Schweizer Staatsobligationen
Geld anlegen in der Schweiz