steuern schweiz tax freedom day
Tax Freedom Day

So lange arbeiten Schweizer jedes Jahr nur für den Staat

28. März 2025 - Daniel Dreier

Die Steuern fressen einen Teil unseres jährlichen Einkommens weg. Dadurch arbeiten Schweizerinnen und Schweizer eine bestimmte Anzahl von Tagen nur, um Steuern zahlen zu können.

Ein Teil unseres Einkommens landet als Steuern bei der öffentlichen Hand. In diesem Artikel sehen Sie, wie lange Schweizerinnen und Schweizer jedes Jahr arbeiten müssen, nur um Bundes-, Kantons-, Gemeinde- und Kirchensteuern auf ihr Einkommen zu decken. Der Zeitpunkt, ab dem Sie nicht mehr für die Begleichung der Steuern arbeiten, sondern sozusagen für sich selbst, wird auch als «Tax Freedom Day» (englisch für «Steuerfreiheits-Tag») bezeichnet.

Wann Sie Ihren eigenen Tax Freedom Day feiern können, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Dazu gehören insbesondere Ihr Einkommen, Ihr Zivilstand, Ihr Wohnort und ob Sie Kinder haben.

Der Median-Jahreslohn beträgt in der Schweiz etwas mehr als 80’000 Franken brutto für eine vollzeitbeschäftigte Einzelperson. Falls diese Person keine Kinder hat und ledig ist, müsste sie in den Hauptorten der 26 Kantone zwischen 17 (Zug) und 63 Tage (Neuenburg) lang arbeiten, bis die Einkommensteuern gedeckt sind.

Tabelle 1: Ledige Person ohne Kinder, CHF 80’000 Brutto

Ort Kanton Tax Freedom Day Anzahl Tage
Zug ZG 18. Januar 17
Schwyz SZ 2. Februar 32
Appenzell AI 5. Februar 35
Zürich ZH 9. Februar 39
Altdorf UR 10. Februar 40
Sarnen OW 10. Februar 40
Schaffhausen SH 11. Februar 41
Stans NW 11. Februar 41
Chur GR 12. Februar 42
Aarau AG 14. Februar 44
Glarus GL 14. Februar 44
Bellinzona TI 15. Februar 45
Frauenfeld TG 15. Februar 45
Luzern LU 15. Februar 45
Sitten VS 17. Februar 47
Herisau AR 19. Februar 49
Delsberg JU 21. Februar 51
St. Gallen SG 23. Februar 53
Freiburg FR 24. Februar 54
Liestal BL 24. Februar 54
Basel BS 25. Februar 55
Lausanne VD 25. Februar 55
Bern BE 27. Februar 57
Solothurn SO 27. Februar 57
Genf GE 29. Februar 59
Neuenburg NE 5. März 63

Steuerbelastungen für das Jahr 2024. Quelle: Steuerverwaltung Kanton Schwyz.

Zug ist auch in anderen Szenarien meist die grösste Steueroase unter den Hauptorten – in Neuenburg wird hingegen oft am längsten für den Staat gearbeitet. Manche Wohnorte können allerdings je nach Situation steuerlich wesentlich günstiger oder weniger günstig sein. Während Altdorf im Kanton Uri beispielsweise für ledige Personen zu den Wohnorten mit besonders frühem Tax Freedom Day gehört (Tabelle 1), landet er bei Einverdiener-Ehepaaren mit zwei Kindern und demselben Brutto-Einkommen von 80’000 Franken in der unteren Hälfte der Tabelle (Tabelle 2).

Tabelle 2: Ehepaar mit 2 Kindern, CHF 80’000 Brutto

Ort Kanton Tax Freedom Day Anzahl Tage
Zug ZG 1. Januar 0
Genf GE 2. Januar 1
Schwyz SZ 4. Januar 3
Basel BS 6. Januar 5
Chur GR 6. Januar 5
Bellinzona TI 7. Januar 6
Sitten VS 8. Januar 7
Stans NW 11. Januar 10
Frauenfeld TG 12. Januar 11
Liestal BL 12. Januar 11
Schaffhausen SH 12. Januar 11
Zürich ZH 12. Januar 11
Aarau AG 14. Januar 13
Appenzell AI 14. Januar 13
Lausanne VD 14. Januar 13
St. Gallen SG 14. Januar 13
Solothurn SO 15. Januar 14
Altdorf UR 16. Januar 15
Luzern LU 16. Januar 15
Freiburg FR 17. Januar 16
Glarus GL 17. Januar 16
Delsberg JU 19. Januar 18
Herisau AR 20. Januar 19
Sarnen OW 20. Januar 19
Neuenburg NE 23. Januar 22
Bern BE 24. Januar 23

Steuerbelastungen für das Jahr 2024. Quelle: Steuerverwaltung Kanton Schwyz.

Ob Sie Kinder haben oder nicht, macht einen grossen Unterschied bei den Einkommensteuern: Während Paare mit zwei Kindern (Tabelle 2) zwischen 0 (Zug) und 23 Tage (Bern) lang nur für den Staat arbeiten, sind es beim gleichen Paar ohne Kinder 8 (Zug) bis 42 Tage (Bern).

Das bedeutet auch, dass sich eine eheliche Partnerschaft aus Steuersicht lohnt, wenn Sie mit einer Person zusammenleben, die nicht arbeitstätig ist – unabhängig davon, ob Sie Kinder wollen. Denn als Einzelperson ohne Kinder mit 80’000 Franken Jahreseinkommen arbeiten Sie 17 (Zug) bis 63 Tage (Neuenburg) lang für den Staat (Tabelle 1). In der Stadt Zug ist das fast doppelt so lang, wie wenn Sie verheiratet wären.

 

Je mehr Einkommen, umso länger arbeiten Sie für den Staat

Die Zahlen zeigen deutlich, dass Sie grundsätzlich viel stärker besteuert werden, wenn Sie mehr verdienen: Ledige Personen ohne Kinder arbeiten bei einem Bruttoeinkommen von jährlich 50’000 Franken zwischen 10 (Zug) und 46 Tage (Neuenburg) lang nur für die Einkommensteuern. Wäre Ihr Bruttoeinkommen mit 150’000 Franken pro Jahr hingegen dreimal so hoch, kommt der Tax Freedom Day erst nach 34 (Zug) bis 87 Tagen (Genf). Sie brauchen in der Stadt Genf fast das gesamte erste Quartal des Jahres, um die Steuern zu decken.

Und noch eine besonders extreme Zahl dazu: Hätten Sie als ledige Person ein Einkommen von einer Million Franken pro Jahr, arbeiten Sie in den Hauptorten der Kantone zwischen 74 (Zug) und 149 Tage (Genf) lang nur für die Steuern. Personen mit einem solchen Mega-Einkommen verbringen in Genf also über ein Drittel des Jahres damit, für den Staat zu arbeiten.

 

Zügeln, um Steuern zu sparen?

Wie die Zahlen zeigen, kommt der Tax Freedom Day abhängig von den genannten Faktoren sehr unterschiedlich früh. Nur schon wenn Sie vom am stärksten besteuerten Ort in eine Steueroase ziehen würden, kann es gut sein, dass Sie plötzlich nur noch ein Drittel so lange für den Staat arbeiten wie vorher.

Allerdings ist es unter Umständen nicht sinnvoll, zu zügeln, nur weil Sie an einem anderen Ort weniger Einkommensteuern zahlen würden. Denn der Tax Freedom Day der ESTV berücksichtigt ausschliesslich Einkommensteuern, keine anderen Steuern und auch keine anderen finanziellen Faktoren (zum Beispiel Wohnkosten oder Krankenkassenprämien). So mag die Stadt Zug zwar steuerlich sehr vorteilhaft sein – die Bodenpreise und Mieten im Kanton gelten jedoch als überdurchschnittlich hoch. Es kann also gut sein, dass Sie Ihre Steuereinsparungen am neuen Ort für andere Zusatzkosten ausgeben müssen. Falls Sie sich überlegen, umzuziehen, um Steuern zu sparen, müssen Sie unbedingt alle Kostenfaktoren berücksichtigen.

Unabhängig davon, wo Sie wohnen, ist es auf jeden Fall sinnvoll, die Steuern zu optimieren. Dazu haben Sie viele verschiedene Möglichkeiten. Wenn Sie beispielsweise mit der Säule 3a vorsorgen, können Sie Einkommensteuern sparen. moneyland.ch erklärt Ihnen zudem, wo Sie auf der Steuererklärung Abzüge machen können. Und wenn Sie Ihre Steuern vorzeitig zahlen, gibts in manchen Kantonen sogar noch etwas Zins.

Weitere Informationen:
Steuerparadiese und Steuerhöllen in der Schweiz
Diese Steuern zahlen Schweizerinnen und Schweizer
Die besten Tipps, um Steuern zu sparen

Redaktor Daniel Dreier
Daniel Dreier ist Redaktor und Experte für Geldthemen bei moneyland.ch.
3a-Vorsorgefonds im Vergleich

Jetzt besten Vorsorgefonds finden

Jetzt gratis vergleichen
Jetzt gratis anfordern

Günstige Bankkonten mit Karte

Bis zu CHF 550 Benefit

Amex Gold & Alpian Konto

  • 50% Rabatt auf Jahresgebühr im ersten Jahr

  • 45'000 Bonuspunkte (statt 15'000)

  • CHF 75 Moneyland-Bonus (Code LAND25) + CHF 50 Alpian bonus

Schweizer Digitalbank

Radicant

  • Hoher Zinssatz auf dem Alltagskonto

  • Beste Wechselkurse

  • Bis 1% der Kartenausgaben als Saveback ins Investmentportfolio

Kostenloses Bankkonto

Yuh

  • Keine Konto-Gebühren

  • Bankpartner: Swissquote & Postfinance

  • CHF 20 Trading-Credit mit Code «YUHMONEYLAND»

Schweizer Digitalbank

Alpian

  • CHF 75 Willkommensbonus mit Referenz-Code LAND25

  • Günstige Fremdwährungskurse

  • Multiwährungskonto mit Visa-Karte (CHF, EUR, USD, GBP) 

Online-Privatkonto

UBS key4

  • 50 KeyClub-Punkte als Willkommensgeschenk

  • Online-Privatkonto mit Debitkarte

Jetzt gratis anfordern

Günstige Bankkonten mit Karte

Bis zu CHF 550 Benefit

Amex Gold & Alpian Konto

  • 50% Rabatt auf Jahresgebühr im ersten Jahr

  • 45'000 Bonuspunkte (statt 15'000)

  • CHF 75 Moneyland-Bonus (Code LAND25) + CHF 50 Alpian bonus

Schweizer Digitalbank

Radicant

  • Hoher Zinssatz auf dem Alltagskonto

  • Beste Wechselkurse

  • Bis 1% der Kartenausgaben als Saveback ins Investmentportfolio

Kostenloses Bankkonto

Yuh

  • Keine Konto-Gebühren

  • Bankpartner: Swissquote & Postfinance

  • CHF 20 Trading-Credit mit Code «YUHMONEYLAND»

Schweizer Digitalbank

Alpian

  • CHF 75 Willkommensbonus mit Referenz-Code LAND25

  • Günstige Fremdwährungskurse

  • Multiwährungskonto mit Visa-Karte (CHF, EUR, USD, GBP) 

Online-Privatkonto

UBS key4

  • 50 KeyClub-Punkte als Willkommensgeschenk

  • Online-Privatkonto mit Debitkarte

Deal des Tages
×
Bis zu CHF 550 Benefit

Amex Gold & Alpian Konto

50% Rabatt auf Jahresgebühr im ersten Jahr

Jetzt gratis anfordern

Führende Kreditkarten

Bis zu CHF 550 Benefit

Amex Gold & Alpian Konto

  • 50% Rabatt auf Jahresgebühr im ersten Jahr

  • 45'000 Bonuspunkte (statt 15'000)

  • CHF 75 Moneyland-Bonus (Code LAND25) + CHF 50 Alpian bonus

Gratis-Kreditkarte

Migros Cumulus Kreditkarte Visa

  • Ohne Jahresgebühren

  • Mit Cumulus-Punkten

  • Ohne Fremdwährungsgebühren

Gratis-Kreditkarte

Swisscard Cashback Cards Amex

  • Ohne Jahresgebühren

  • Kartenduo Amex & Visa/Mastercard

  • Mit Cashback

Amex-Aktion bis 6. April

Amex Platinum Karte

  • 50% auf Jahresgebühr im ersten Jahr

  • Extra-Bonus: 75'000 statt 45'000 Membership-Rewards-Punkte

  • Weitere Vorteile: 10% Rabatt auf Einkäufe in den Boutiquen von Gübelin & Bis zu CHF 160 Dining Credit jährlich in über 600 GaultMillau Restaurants

Jetzt gratis anfordern

Führende Kreditkarten

Bis zu CHF 550 Benefit

Amex Gold & Alpian Konto

  • 50% Rabatt auf Jahresgebühr im ersten Jahr

  • 45'000 Bonuspunkte (statt 15'000)

  • CHF 75 Moneyland-Bonus (Code LAND25) + CHF 50 Alpian bonus

Gratis-Kreditkarte

Migros Cumulus Kreditkarte Visa

  • Ohne Jahresgebühren

  • Mit Cumulus-Punkten

  • Ohne Fremdwährungsgebühren

Gratis-Kreditkarte

Swisscard Cashback Cards Amex

  • Ohne Jahresgebühren

  • Kartenduo Amex & Visa/Mastercard

  • Mit Cashback

Amex-Aktion bis 6. April

Amex Platinum Karte

  • 50% auf Jahresgebühr im ersten Jahr

  • Extra-Bonus: 75'000 statt 45'000 Membership-Rewards-Punkte

  • Weitere Vorteile: 10% Rabatt auf Einkäufe in den Boutiquen von Gübelin & Bis zu CHF 160 Dining Credit jährlich in über 600 GaultMillau Restaurants

Kostenlos anmelden

Newsletter

Jetzt gratis anmelden
Mehr als 3 Millionen analysierte Daten

Alle Vergleiche auf einen Blick

Jetzt kostenlos vergleichen